Spezifische Hygienemaßnahme zum Arbeits- und Personenverkehrsschutz durch Innenluftverbesserung und Luftreinigung mittels raumlufttechnischer Anlagen (RLT) nach E DIN 4749
Die schwa-medico GmbH ist Spezialist für die Planung und Installation raumlufttechnischer Anlagen. Unsere Kunden profitieren von unserer Erfahrung in der Projektion, Errichtung und Installation von über 2000 RLT Projekten aus den letzten fünf Jahren.
Im Rahmen der Errichtungs- und Installationsmaßnahme bietet Ihnen die schwa-medico GmbH eine Gesamtlösung aus einer Hand an. Diese beinhaltet bedarfsgerecht sämtliche von Ihnen benötigte Service-Leistungen, Materialien und know-how-Transfers.
Entsprechend Ihres Bedarfs, der in erster Linie von der Raumgröße, der Personenfrequenz, Luftströmen und sonstigen vorhandenen Möglichkeiten zum Luftaustausch abhängt, haben wir eine individuelle Lösung zur Luftqualitätsverbesserung und Luftreinigung in Ihren Räumlichkeiten entwickelt:
Diese ist ausgerichtet aber nicht beschränkt. Auf die aktuelle Gefährdungslage durch die Verbreitung von Sars-Cov-2 Viren und die Bedrohungen durch die Covid-19 Pandemie.
Die projektierte Anlage entspricht, den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts vom 08.12.2020 zur Einrichtung von Hygienemaßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2: „In Innen-räumen ist generell ein ausreichender Luftaustausch unter Zufuhr von Frischluft (z.B. durch regelmäßiges Lüften) bzw. von gefilterter Luft (RLT-Anlagen) zu gewährleisten.“
Die Anlage ist konform entsprechend der Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS): „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel“ (Fassung 20.8.2020) Seite 1 Arbeitsschutzausschüsse beim BMAS – www.baua.de/ausschuesse GMBl 2020 S. 484-495 (Nr. 24/2020 v. 20.8.2020), 4.2.3. § 6 ff und steht im Ein-klang mit den Empfehlungen der BG - Verkehr: Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) unter Berücksichtigung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel des BMAS vom 28.8.2020.
Schließlich erfüllt sie hinsichtlich Einrichtung und Betrieb der Anlage die Anforderungen der ASR A3.6, § 3a Abs. 1 und § 4 Abs. 3 sowie Punkt 3.6 der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV).
Die Anlage entsprechend E DIN 4749 ist nach Abstimmung im Hinblick auf die lokalen Verhältnisse hinsichtlich Luftvolumen und Personenaufkommen konzeptioniert. Sie entspricht den Anforderungen des BMWI im Hin-blick auf Energieeffizienz durch den Einsatz effizienzorientierter Lüftermodule.
Für den Betrieb und die regelmäßige Wartung der Anlage zum dauerhaften ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb wurde ein für Ihre Möglichkeiten und die Erfordernisse der lokalen Situation und die Besonderheiten der Anlage Wartungs- und Betriebskonzept erstellt.
Für Fragen, Wartung mögliche Reparaturen oder Ersatzteile stehen Ihnen unsere Spezialisten und Mitarbeiter im Kundenservice zur Verfügung.
Kontaktdaten:
Dominic Heilig
Email: info@schwa-medico.de
Tel. 06443 83330