Bisher größte Migräne-Studie führt zu Entdeckung neuer Migräne-Gene

In der bisher größten Migräne-Studie mit rund 375.000 Teilnehmern in Europa, Amerika und Australien wurden 44 neue Genvarianten auf 38 Genlokalisationen entdeckt, die für die Entstehung von Migräne mitverantwortlich sind. Dadurch soll sich die Behandlung in der Zukunft deutlich besser auf die individuelle Migräne-Erkrankung abstimmen lassen. Bereits in einigen Jahren könnte so eine individualisierte Migränetherapie möglich sein. Die Vielzahl an Medikamenten, die momentan verfügbar und die nicht für jede Migräne-Form gleichermaßen geeignet ist, kann dann deutlich gezielter eingesetzt werden.

Auch die Ursachen für Migräne konnten dank der intensiven Forschung näher beleuchtet werden. Eine Reihe der beschriebenen Genlokalisationen stehen mit glatter Gefäßmuskulatur in Verbindung, deren Beteiligung bei der Entstehung der Migräne in der Vergangenheit bereits diskutiert wurde.

Wie wichtig eine gezielte Migräne-Behandlung ist, gerade auch bei der Vorbeugung von Migräne-Anfällen, zeigt sich bei der Akutbehandlung der Migräne: Prof. Dr. Hartmut Göbel von der Kieler Schmerzklinik betont in einem Fernsehinterview mit SAT.1, dass Akutmittel zur Migränebehandlung an höchstens 9 Tagen im Monat eingesetzt werden sollten. Andernfalls stelle sich das Nervensystem auf die Medikamente ein, die Schmerzempfindlichkeit steige.

Neben Medikamenten gibt es weitere Therapieformen, die bei Migräne zum Einsatz kommen. In der Kieler Schmerzklinik machen diese bis zu 80 % der Therapie aus. Eine dieser Therapieformen ist die sogenannte Biofeedback-Therapie. Dabei werden dem Patienten Vorgänge, die sonst unbewusst ablaufen, über ein Gerät sichtbar gemacht. Hierzu gehört z. B. die Anspannung der Muskeln im Gesicht. Patienten lernen so, auf ihr Verhalten zu achten und damit ihre Migräneattacken zu beeinflussen.

Studie (in englischer Sprache): http://www.nature.com/ng/journal/vaop/ncurrent/full/ng.3598.html

Quellen:

http://www.schmerzklinik.de/2016/06/20/weltweit-groesste-migraenestudie-entdeckt-44-neue-genetische-schluessel-der-migraene/

Den Video-Beitrag von SAT.1 regional finden Sie hier: SAT.1 regional "Ursache für Migräne gefunden? Forscher entdecken 44 neue genetische Schlüssel"

Bild: Fancy - Fun with Family

Frau mit Migräne liegt auf dem Sofa