Cochrane Review: Elektrotherapie-Behandlung bei hyperaktiver Blase

Fiona Stewart et al. präsentieren in der Cochrane Inkontinenz Gruppe der Cochrane Library ein Review über die Ergebnisse der Behandlung von Patienten mit hyperaktiver Blase (HB) mit oder ohne Dranginkontinenz mit Elektrostimulation mittels nicht-implementierten Elektroden. 63 randomisierte oder quasi randomisierte kontrollierte Studien, in denen Elektrostimulation mit anderen Methoden (medikamentöse Behandlung, aktives Beckenbodentraining mit oder ohne Biofeedback) bzw. ohne Behandlung verglichen wurde, wurden analysiert.

Ergebnisse: Elektrostimulation mildert wahrscheinlich die Symptome der HB im Vergleich zu Scheinbehandlung oder Beckenbodentraining. Elektrostimulation scheint bessere Symptomlinderung bei einer HB zu bringen als keine aktive Behandlung oder als medikamentöse Behandlung. Letztere Ergebnisse müssen in weiteren Studien näher untersucht werden. Ob Elektrostimulation als zusätzliche Behandlung zu Beckenbodentraining oder medikamentöse Behandlung überlegen ist, muss ebenfalls näher untersucht werden.

Stewart F, Gameiro LF, El Dib R, Gameiro MO, Kapoor A, Amaro JL. (2016) Electrical stimulation with non-implanted electrodes for overactive bladder in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2016, Issue 12. Art. No.: CD010098. DOI: 10.1002/14651858.CD010098.pub4.

Abstract: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/14651858.CD010098.pub4/abstract

Bild: sittipong/123RF
hyperaktive blase elektrotherapie elektrostimulation