Elektrodenkabel dienen der Verbindung von Elektroden und einem Elektrotherapie-Gerät. Ob TENS-Gerät, EMS-Gerät oder anderes, wir bieten Ihnen Kabel für die verschiedensten Gerätetypen. Unsere TENS- und EMS-Kabel sind vorn mit einem 2-mm-Klinkenstecker versehen und passen damit auf alle Elektroden, Handschuhe, Socken und Manschetten in unserem Online-Shop.
Bei schwa-medico gibt es 3 Kabeltypen:
Typ 3 Elektrodenkabel
Typ-3-Kabel finden Anwendung bei Geräten älterer Generationen. Das Kabelende, welches in das Gerät gesteckt wird, besteht aus zwei Pins (1x rot, 1x blau gekennzeichnet). Der Anwender muss beim Einstecken des Kabels in das Gerät auf die Polung (rot/blau) achten.
Dieser Steckertyp ist nicht mehr aktuell. Er ist bei Kabeln zu finden, die als Zubehör für Geräte älteren Baujahres verwendet werden.
Typ 5 Elektrodenkabel
Typ-5-Kabel sind in neueren Geräten zu finden. TENStem eco, MUSKELaktiv, Prof. Han Stim, TENStem dental, MYOdent, Knie aktiv, UROstim, PierenFemme, AmpliMove medical, PierenStim Parese, SchweißKiller, Salutaris, Sporécup XTR2, Sporécup XTR4, EMP 2 PRO, EMP 2 Expert, EMP 2 Sport, EMP 2 star, EMP 4 expert, EMP 4 sport, EMP4 ECO+, EMP 4 PRO (ältere Modelle) und EMP pocket sind Geräte, die mit Kabel vom Typ 5 betrieben werden.
Kabel vom Typ 5 gibt es in verschieden Farben und Längen. Das Kabelende, welches in das Gerät gesteckt wird, ist auf der eine Seite rund und auf der andere Seite eckig, sodass das Kabel nur in eine Richtung gesteckt werden kann. Die schwarzen Kabel (Typ 5.15) sind mit 2 Stücke verpackt und werden eher für die TENS-Geräte verwendet. Die farbigen Kabel (Typ 5.16, 5.17, 5.18, 5.19) werden eher mit EMS-Geräten (Muskelstimulationsgeräten) verwendet. Die farbliche Kennzeichnung der Kabel ist gerade bei diesen Geräten wichtig für die paarweise Positionierung der Elektroden.
Typ 7 Elektrodenkabel
Typ-7-Kabel sind ebenfalls in neueren Geräten zu finden. TENStem eco basic, EMP 4 PRO (neue Modelle) und Sporécup PRO 4 werden mit Kabeln vom Typ 7 betrieben. Kabel vom Typ 7 gibt es in verschiedenen Farben. Das Kabelende, welches in das Gerät gesteckt wird, hat eine lange gerade Seite. Die andere Seite ist wellenförmig. Die Kabel können somit nur in eine Richtung in die Kabelbuchse gesteckt werden.
Die weißen Kabel (Typ 7) sind zu je zwei Stück verpackt und werden eher für das TENStem eco basic verwendet. Die farbigen Kabel (Typ 7.15, 7.16, 7.17, 7.18) sind jeweils einzeln oder im 4er-Set verpackt und werden eher zusammen mit Muskelstimulationsgeräten verwendet. Die farbliche Kennzeichnung der Kabel ist bei diesen Geräten wichtig für die paarweise Positionierung der Elektroden.