Mit Biofeedback Inkontinenz behandeln
Das PelviFemme ist ein Biofeedback-Gerät, das zum Training des weiblichen Beckenbodens eingesetzt wird. So können Sie Harn-Inkontinenz aufgrund einer Beckenboden-Schwäche vorbeugen und diese behandeln.
Mit dem Biofeedback-Gerät PelviFemme können Sie die Muskulatur Ihres Beckenbodens gezielt trainieren und kräftigen.
Biofeedback für den Beckenboden - wie funktioniert das?
Das PelviFemme misst über einen luftgefüllten Ballon den Druck, den Sie über die Anspannung Ihrer Beckenbodenmuskulatur aufbauen. Dieser Ballon, die sogenannte Mess-Sonde, wird wie ein Tampon in die Scheide eingeführt. Sie gibt ihre Messungen an das Biofeedback-Gerät weiter, das daraufhin die Ergebnisse auf dem Display anzeigt.
Da Sie die Rückmeldung des PelviFemme sofort während des Trainings bekommen, erfahren Sie auch gleich, ob Sie die richtigen Muskeln anspannen und wie stark der aufgebaute Druck ist. So sehen Sie dank Biofeedback auf der Stelle, wie gut Ihr Beckenboden trainiert ist, und können Ihre Muskulatur gezielt stärken.
Einfaches Training dank einfacher Anwendung
Die Anwendung des PelviFemme ist kinderleicht. Nachdem Sie die Mess-Sonde eingeführt haben, schalten Sie das Biofeedback-Gerät ein. Die Sprachausgabe und die Anweisungen auf dem Display leiten Sie durch die Trainingseinheiten.
Die Intensität des Biofeedback-Trainings kann in neun verschiedenen Stufen variieren. Der integrierte Testmodus dient dazu, die richtige Intensität für Ihr Training zu bestimmen. Über eine Memoryfunktion speichert das PelviFemme automatisch das aktuelle Trainingsniveau, so entfällt die Neueinstellung bei der nächsten Anwendung.
Was nutzt eine Stärkung der Beckenbodenmuskulatur?
Eine schwache Beckenbodenmuskulatur kann viele Gründe haben: Schwangerschaft und Geburt, eine hormonelle Umstellung des Körpers (z.B. in der Menopause) oder starkes Übergewicht sind die häufigsten Ursachen für eine Beckenboden-Schwäche.
Biofeedback-Training kann dazu beitragen, die Muskulatur zu kräftigen. Eine starke Beckenbodenmuskulatur beugt nämlich nicht nur einer Erschlaffung des Beckenbodens vor. Sie kann auch Urin-Inkontinenz vermeiden oder lindern, die ihre Ursache in einer Beckenbodenschwäche hat, und zudem Ihr Sexualleben intensivieren. Es gibt also viele Gründe für eine trainierte Beckenbodenmuskulatur.