Silikon-Elektroden

Silikon-Elektroden, die auch als Gummi-Elektroden bezeichnet werden, sind sehr häufig verwendbar und können für verschiedene Anwendungen genutzt werden. Dazu gehört die "normale" Elektrostimulation ebenso wie die Wasser-Anwendung (z. B. bei Iontophorese) oder die Nutzung in Schwammtaschen, wie sie bei der Parese-Stimulation eingesetzt werden.

Silikon-Elektroden - langlebig und vielseitig

Die Nutzung von Silikon-Elektroden ist etwas aufwändiger als die Nutzung selbstklebender Elektroden. Die Unterseite der Silikonelektrode wird mit einem leitfähigen Gel bestrichen und die Elektrode selbst dann mit einem Streifen Pflaster o. ä. auf der Haut befestigt. Allergiker, die Selbstklebe-Elektroden nicht vertragen, können so gegebenenfalls trotzdem TENS-Anwendungen durchführen.

Nach ca. 6 Monaten des Gebrauchs setzt ein Alterungsprozess ein, in dessen Verlauf sich die Leitfähigkeit verschlechtert. Nach ca. einem Jahr intensiven Gebrauchs sollten die Silikon-Elektroden ausgetauscht werden.

Anwendung von Silikon-Elektroden


Anwendung Silikon-Elektroden Schritt 1

Kabel mit den Silikon-Elektroden verbinden.
Anwendung Silikon Elektroden Schritt 1

Anwendung Silikon-Elektroden Schritt 2

Eine kleine Menge Gel auf die Silikon-Elektroden geben.
Anwendung Silikon Elektroden Schritt 2

Anwendung Silikon-Elektroden Schritt 3

Gel auf den Silikon-Elektroden verteilen.
Anwendung Silikon Elektroden Schritt 3

Anwendung Silikon-Elektroden Schritt 4

Elektroden auf die Haut drücken und mit Pflastern befestigen.
Anwendung Silikon Elektroden Schritt 4

Anwendung Silikon-Elektroden Schritt 5

Gerät mit Elektrodenkabel verbinden.
Anwendung Silikon Elektroden Schritt 5