Allgemein
Nennspannung
220 - 230 VAC
Nennstrom
400 mA
Betriebsfrequenz
50/ 60 Hz
Netzsicherung
2 x T 500 mA H 250 V (IEC 127)
Schutzklasse
I
Anwendungsteil
Typ BF (1 aktive und 1 neutrale Elektrode)
Betriebsart
Kurzzeitbetrieb 5 min
Impedanzmessung
Messbereich
0 bis 3000 Ohm ( +/- 20%)
Frequenz
54 kHz (+/- 0,5 kHz)
Testwiederstand intern
500 Ohm (+/- 25 Ohm)
Stimulation
Allgemein
Spannung in Schritten von 0,1 V bzw. 0,01 V einstellbar
Anzahl Programme
2
Spannung
0 bis 3,0 Volt (+/- 0,3 Volt)
Frequenz
2 bis 100 Hz
Impulsform
biphasisch Rechteck, 1 ms negativer, 1 ms positiver Anteil
Temperaturmessung
Thermoelement
Typ K, Thermosonde isoliert
Messbereich
0 bis 100 °C (+/- 2 °C)
HF Läsion
Allgemein
Solltemperatur in Schritten von 1 °C einstellbar; automatische Leistungsregelung; 1 Anwendungsstromkreis, erdfrei
Betriebsarten
Automatisch / Manuell
Ausgangsleistung
0 bis 25 Watt (an 100 Ohm)
Frequenz
485 kHz (+/- 0,5 kHz)
Modulationsart
amplitudenmoduliert, Modulationsgrad max. 100 %
Max. Läsionszeit
300 s
Max. Temperatur
95 °C
Timer
1 bis 300 s (+/- 1 %)
HF Läsion gepulst
Allgemein
Solltemperatur in Schritten von 1 °C einstellbar; automatische Leistungsregelung; 1 Anwendungsstromkreis, erdfrei
Anzahl Programme
1
Betriebsarten
Automatisch / Manuell (Einstellung HF Spannung)
Ausgangsleistung
0 - 1 W an 100 Ohm (entspricht 25 W gepulst)
Puls Frequenz
2 Hz
Puls Impulsbreite
20 ms
Max. Läsionstemperatur gepulst
42 °C
HF Läsion Volt
Allgemein
HF-Spannung in Schritten von 1 V einstellbar; Temperaturanzeige, keine temperaturabhängige Steuerung der HF-Spannung
Anzahl Programme
1
Betriebsarten
Manuell (Einstellung HF Spannung)
Ausgangsspannung
0 - 22 V
Umweltbedingungen
Umgebungstemperatur
Betrieb: +10 bis +40 °C; Lagerung/Transport: -40 bis +70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
Betrieb: 30 % bis 75 %, Taubildung vermeiden; Lagerung/Transport: 10 % bis 90%
Luftdruck
Betrieb: 700 hPa bis 1060 hPa; Lagerung/Temperatur: 500 hPa bis 1060 hPa