Inkontinenz behandeln mit Reizstrom
Mit dem UROstim können die Nerven und Muskeln im Beckenbodenbereich mit niederfrequentem Reizstrom stimuliert werden.
Der Reizstrom wird über Selbstklebeelektroden oder eine Sonde, die in die Scheide bzw. den Enddarm eingeführt wird, verabreicht. So lassen sich verschiedene Harn- und Stuhlinkontinenzformen sanft behandeln.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Inkontinenz.
8 Programme gegen Inkontinenz und Schmerzen
Das Reizstrom-Gerät UROstim enthält 8 voreingestellte Programme zur Behandlung von Inkontinenz und verschiedenen Schmerzsymptomen. Darunter sind Programme zur Behandlung von Stress- und Dranginkontinenz, der neurogenen Blase, Reizblase und Stuhlinkontinenz. Zusätzlich ist eine Funktion zur Akupunkturpunktstimulation integriert.
Das UROstim kann ebenfalls zur Reizstrom-Therapie verschiedener Schmerzsyndrome eingesetzt werden. Darunter fallen auch Menstruationsschmerzen, Dysurie (Schmerzen und Störungen der Blasenentleerung), Vestibulodynie (Schmerzerkrankung im Bereich der Vulva), abakterielle Prostatitis (Prostataentzündung ohne bakterielle Beteiligung) oder eine erhöhte Spannung der Beckenbodenmuskulatur.
UROstim - sichere Reizstrom-Anwendung
Sicherheit ist bei der Therapie im empfindlichen Schleimhautbereich besonders wichtig. Das Reizstrom-Gerät UROstim verfügt daher über die Hautschutzfunktion AKS, die strombedingte Haut- und Schleimhautreizungen verhindert.
Für noch mehr Sicherheit hat das UROstim eine integrierte Kontakterkennung. Diese schaltet die Intensität auf "0" zurück, falls Sonde oder Elektroden nicht korrekt mit dem Reizstrom-Gerät verbunden sind. Das UROstim unterstützt so eine sanfte und sichere Therapie.
Unser Tipp
Die Inkontinenzbehandlung ist sowohl mit Klebeelektroden als auch mit Sonden, sogenannten Vaginal- oder Anal-Elektroden, möglich. Falls Sie Ihre Beschwerden daher lieber "vor Ort" mit Sonden behandeln möchten, finden Sie hier die passenden Vaginalsonden und Analsonden. Informieren Sie sich ganz einfach über unsere Spezial-Elektroden.