Wärmelampen kommen ursprünglich aus der Wärmetherapie. Wärme wird bereits seit vielen hundert Jahren zur Behandlung verschiedener Beschwerden genutzt. Sie findet z. B. häufig bei muskulären Verspannungen, Gelenksteifigkeit oder bei nicht-entzündlichen Schmerzen Anwendung. Wärmelampen werden daher oft unterstützend in der Schmerztherapie eingesetzt und finden sich in vielen physiotherapeutischen Praxen.
Ein weiteres Anwendungsgebiet für Wärmelampen ist die Akupunktur und östliche Medizin. Spezielle Wärmelampen wie unsere PierenHeat können zur Bestrahlung von Akupunkturpunkten genutzt werden. Dank einer speziellen Beschichtung geben sie Infrarotstrahlen in einem Spektrum von 2-25 microns an den menschlichen Körper ab. So können sie alternativ zu Akupunktur und Moxibustion angewandt werden.