Die Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, ist eine Erkrankung des Kiefers und bedeutet für die Betroffenen meist Schmerzen und Einschränkungen. Das kann so weit gehen, dass der gesamte Körper in Mitleidenschaft gezogen wird. Für die Anwendung in der Zahnarztpraxis oder zu Hause haben wir von schwa-medico daher spezielle Elektrostimulationsgeräte entwickelt, die zur Behandlung von CMD eingesetzt werden und Sie bei der Therapie unterstützen können.
Was ist CMD?
CMD ist die Abkürzung für Craniomandibuläre Dysfunktion. Das bedeutet, dass Fehlfunktionen des Kausystems vorliegen. Dazu gehören zum einen Schmerzen, zum anderen aber auch Entzündungen, abnutzungsbedingte Veränderungen usw., die im Kiefergelenk ihren Ursprung haben.
CMD kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Manche verspüren nur von Zeit zu Zeit ein störendes Knacken im Kiefer, andere haben Muskel- oder Gesichtsschmerzen oder aber der Kiefer lässt sich kaum noch öffnen. Auch Kopf-, Rücken- oder Ohrenschmerzen können unter Umständen eine Folge von CMD sein.
Wie kann CMD behandelt werden?
Zur Behandlung von CMD stehen verschiedene Therapien zur Verfügung. Dazu gehören Elektrostimulation, Physiotherapie, Medikamente, Übungen zum Stressmanagement und viele mehr.
Spezielle Geräte zur Elektrostimulation können bei der Behandlung von CMD helfen. Sanfte elektrische Impulse werden zur Behandlung der Schmerzen und zur Entspannung der Muskulatur im Bereich des Kiefergelenks, im Gesicht und im Nacken-Schulter-Bereich eingesetzt.
Eine Aufbiss-Schiene kann ebenfalls zur Diagnostik und Therapie von CMD genutzt werden und zur Entspannung der Muskulatur und zur Schmerzlinderung beitragen.
Das könnte Sie auch interessieren: