Rehabilitation

rehabilitation muskelstimulation biofeedback bandagen gangschulung vibrationstherapie

© Photographee.eu / Fotolia

Nach Verletzungen jeglicher Art ist es wichtig, schnell wieder auf die Beine zu kommen. Hier setzt die Rehabilitation an, die meist mit physiotherapeutischen Maßnahmen daran arbeitet, Ihnen wieder zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verhelfen. Rehabilitation kommt vom lateinischen Wort „rehabilitare“ und bedeutet „wiederherstellen“. Reha-Maßnahmen dienen also dazu, Ihre durch Krankheit oder Verletzung beeinträchtigten körperlichen Funktionen wiederherzustellen. Die traditionellen Methoden der Physiotherapie lassen sich heute durch modernste und intelligente Therapiegeräte ergänzen, die wesentlich zum Erfolg einer auf Sie persönlich zugeschnittenen Rehabilitation beitragen.

Welche Anwendungsbereiche gibt es?

Wir von schwa-medico unterstützen Sie bei einer ganzen Reihe von Rehabilitations-Maßnahmen. Ob nach Sportverletzungen oder Operationen – die Rehabilitation der geschädigten Körperfunktionen ist wichtig, um Spätfolgen zu vermeiden und Ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Elektrische Muskelstimulation

Unsere elektrischen Muskelstimulatoren können Ihnen dabei helfen, nach Operationen einen Muskelabbau (Muskelatrophie) zu vermeiden und unterstützen Sie beim Aufbau der Muskulatur. Auch nach Krankheiten mit längeren Ruhephasen können Sie die elektrische Muskelstimulation einsetzen, um die geschwächte Muskulatur sanft wiederaufzubauen. Bei peripheren Lähmungen (sogenannten „Paresen“) durch Nervenverletzungen können spezielle Muskelstimulatoren dazu beitragen, den Stoffwechsel der entsprechenden Muskulatur zu verbessern und ihren Abbau zu verzögern.

Vibrationstherapie

Bei der Vibrationstherapie wird die Muskulatur dazu angeregt, sich teils mehrfach pro Sekunde zusammenzuziehen. Durch die so erzeugten Dehnreflexe wird insbesondere auch die Tiefenmuskulatur erreicht. Das ermöglicht ein sehr effizientes Rehabilitations-Training. Auch eine Förderung der Durchblutung und eine Erhöhung der Knochendichte können mit der Vibrationstherapie erreicht werden.

Gangschulung

Besonders nach orthopädischen oder unfallchirurgischen Operationen im Bein- und Hüftbereich ist es wichtig, die Rehabilitation der verletzten Körperteile zeitnah anzugehen. Häufig sollten diese belastet werden, um die Heilung zu fördern, aber nicht mit dem vollen Gewicht, damit das frisch operierte Bein, Knie oder die Hüfte nicht geschädigt werden. Für diese wichtige Teilbelastung haben wir das intelligente Gehstützen-System PIERENSTEP entwickelt, das Sie bei der Gangschulung unterstützt und Ihnen über Rückmeldungen dabei hilft, Ihr Bein mit genau dem richtigen Gewicht zu belasten.

Biofeedback

Viele Körperfunktionen laufen unbewusst ab. Biofeedback-Geräte helfen, diese unbewussten Vorgänge für Sie fühl- und sichtbar zu machen, indem Sie Ihnen beispielsweise Rückmeldung über Ihre Muskelspannung oder Ihren Puls geben. In der Rehabilitation kann Biofeedback Sie dabei unterstützen, Ihre Körperfunktionen bewusst zu beeinflussen, um z.B. die richtigen Muskeln zu trainieren und Krankheiten entgegenzuwirken.

Bandagen

Bei Verstauchungen, Entzündungen oder Schmerzen kann das Ruhigstellen der betroffenen Körperteile entscheidend zum Erfolg der Rehabilitation beitragen. Unser Bandagen-Sortiment fixiert die Gelenke und sorgt so dafür, dass Sie mobil bleiben und Ihre Gelenke gleichzeitig entlasten.

Bewegungsschienen

Nach Operationen ist die Bewegung von Gelenken wichtig, um Gelenkversteifungen, Verkürzungen von Muskeln oder Sehnen und einem Abbau der Muskulatur entgegenzuwirken. Sogenannte CPM- oder Bewegungsschienen für Knie und Schulter sind motorisierte Schienen, die das Schulter- oder Kniegelenk bewegen und damit die Rehabilitation der betroffenen Bereiche unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren